gwilinolioni Logo
gwilinolioni Finanzbildung & Bankdienstleistungen
+49 894 616 983 help@gwilinolioni.com
Hauptstraße 207, 66809 Nalbach

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Gültig ab: 15. Februar 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist gwilinolioni, ein Bildungsunternehmen mit Fokus auf Finanzdienstleistungen und Banking-Ausbildung. Unser Ziel ist es, Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsinhalte zu bieten, während wir Ihre Privatsphäre respektieren und schützen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
gwilinolioni
Hauptstraße 207
66809 Nalbach, Deutschland
Telefon: +49894616983
E-Mail: help@gwilinolioni.com

Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für definierte Zwecke und auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis.

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme, Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
IP-Adresse, Browser-Daten Website-Funktionalität, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Nutzungsverhalten Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Kursdaten, Fortschritt Bereitstellung der Bildungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Wir sammeln nur die Daten, die für die jeweilige Funktion tatsächlich erforderlich sind. Falls Sie sich für einen unserer Kurse interessieren, die voraussichtlich ab Herbst 2025 starten, werden wir Sie über die verfügbaren Programme informieren, ohne dabei überflüssige persönliche Informationen zu erheben.

3. Datenerfassung beim Website-Besuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch und ist für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Daten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

4. Kontaktaufnahme und Newsletter

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-in-Verfahren). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

Ihre Anfragen und unser E-Mail-Verkehr werden für die Dauer von maximal zwei Jahren gespeichert, um bei Rückfragen eine vollständige Kommunikationshistorie zur Verfügung zu haben. Sensible Finanzdaten werden niemals per unverschlüsselter E-Mail übertragen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese Daten weitergeben.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Aktualisierung Ihrer Software.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 2 Jahre Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Newsletter-Anmeldungen Bis zur Abmeldung Rechtmäßiger Versand
Website-Logfiles 30 Tage Technische Sicherheit
Kursdaten 5 Jahre nach Kursende Nachweis der Qualifikation

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

9. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Wege informieren, beispielsweise durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: help@gwilinolioni.com
Telefon: +49894616983
Adresse: Hauptstraße 207, 66809 Nalbach, Deutschland